Alles rund um Energielogistik

Mangels eigener inlĂ€ndischer Förderung wird das gesamte in der Schweiz benötigte Erdgas importiert, und zwar ĂŒber das dichte europĂ€ische (und dann schweizerische) Erdgasnetz. Damit das von den regionalen und sonstigen Beschaffungsorganisationen beschaffte Erdgas bei den Gasversorgungsunternehmen ankommt, ist ein enges Zusammenwirken zwischen allen involvierten Beschaffungsorganisationen sowie Netzbetreibern im In- und Ausland notwendig. Dazu wird die «Energielogistik» oder auch «Abwicklung» benötigt, und zwar im 365/24/7 - Betrieb. Zu dieser Schnittstellenaufgabe gehören zahlreiche IT-gestĂŒtzte Prozesse wie beispielsweise:

  • Koordinierte AusfĂŒhrung von Bestellungen bzw. Nominierungen im Auftrag der Beschaffungsorganisationen bei Lieferanten und Netzbetreibern / Transporteuren
  • UnterstĂŒtzung bei ordentlichen und ausserordentlichen VorfĂ€llen
  • Bilanzkreis-Management, Rechnungsstellung, Sicherstellung von Vertragsbestimmungen ebenso wie AbklĂ€rungen bei Unstimmigkeiten (sogenannten «mismatches»)
  • UnterstĂŒtzung und Support bei ErfĂŒllen regulatorischer Anforderungen

Diese «Abwicklung» wird in der Schweiz bisher ĂŒberwiegend von Swissgas, und zwar durch eigene Ressourcen sowie mittels Outsourcing bei der Erdgas Ostschweiz AG sichergestellt.

Die AktionÀre von Swissgas haben 2019 im Rahmen der strategischen Neuausrichtung beschlossen, dass diese «Abwicklung» ab April 2023 nicht mehr durch Swissgas, sondern anderweitig, sei es individuell oder teilweise gemeinsam durch die Regionalgesellschaften und diversen Beschaffungsorganisationen sichergestellt und verantwortet wird.

Baubewilligungen Dritter

Baugesuche werden neu direkt beim Eidgenössischen Rohrleitungsinspektorat (ERI) elektronisch eingereicht.

Baugesuch stellen